Rundbrief 18.04.2023 – Am kommenden Sonntag lockt das Karlsruher „Fest der Sinne“
Liebe Rundbrieflesende,
Am kommenden Sonntag lockt das Karlsruher „Fest der Sinne“ in die Karlsruher Innenstadt. Hier könnt ihr den Frühling, seine Genüsse und Gaumenfreuden genießen. Und auch der Karlsruher Einzelhandel lädt alle Besucherinnen und Besucher zwischen 13 und 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein.
Dieses Event fällt mit einem wichtigen Ereignis für Bücherfreunde zusammen – dem Welttag des Buches. Welcher Tag könnte sich sich mehr für einen Besuch in unserem Bücherbuffet-Laden anbieten?
Kommt also gerne vorbei, schnuppert in unser umfangreiches Sortiment und genießt einen Prosecco mit uns. Euch erwarten großartige Angebote für Groß und Klein, Süßigkeiten, Bubble-Tea und ein Glücksrad mit tollen Gewinnen. Weitere Infos zu unseren Aktionen findet ihr weiter unten. Wir freuen uns auf euch!
Passend zum Frühling findet ihr weiter unten schon jetzt einige Buchempfehlungen und weitere Infos aus dem Verlag.
- Buchempfehlungen
- Veranstaltungen
- Schreibwerkstätten 2023
Wir wünschen euch ein eindrucksreiches „Fest der Sinne“ und eine schöne Frühlingszeit!
Euer Team vom Lauinger Verlag
Bücherempfehlungen
Besonderes entdecken

Radfahren rund um Stuttgart von Friederike Votteler & Peter Pipiorke
Brauereien, Forellenzüchter, Käsereien – die Gegend rund um Stuttgart bietet Liebhabern von regionalen Gaumenfreuden eine riesige Auswahl.
In diesem Ausflugsführer sind 15 Radtouren zusammengestellt, die zu unterschiedlichen kleinen Anbietern von lokalen Produkten und an wunderschöne Orte führen – von Metzingen bis Vaihingen und von Schwäbisch Hall bis Herrenberg.
ISBN: 978-3-7650-8714-1

Die Rheinauen von Helmut Volk
Der promovierte Forstwirt Helmut Volk bietet mit „Die Rheinauen“ fundierte wie facettenreiche Einblicke in die Geschichte und Gegenwart dieses bedeutungsvollen Naturerbes, begleitet von seltenen historischen Aufnahmen und eindrucksvollen aktuellen Luftbildern des bekannten Karlsruher Fotografen Reiner Steinmetz.
ISBN: 978-3-7650-8448-5

Wie Karl Drais das Fahrrad erfand – Kleine Geschichte der Laufmaschine
von Hans-Erhard Lessing
1817 fuhr Karl Drais, studierter Forstlehrer und damals noch Freiherr, auf einem bisher nie gesehenen Fuhrwerk aus Mannheim hinaus.
Der Drais-Biograph Hans-Erhard Lessing präsentiert seine verblüffenden Erkenntnisse über die erstaunliche Karriere dieser Mobilitätsidee im ganzen Abendland, bevor Fahrverbote und die aufkommende Eisenbahn dem Fortschritt ein Ende setzten.
ISBN: 978-3-7650-8431-7
Veranstaltungen
Was bei uns los ist.

Leipziger Buchmesse 2023
Vom 27. April, 10:00 Uhr, bis zum 30. April, 17:00 Uhr, findet in endlich wieder die Leipziger Buchmesse statt.
Auch der Lauinger Verlag wird dort vertreten sein. Sie finden uns in Halle 4, Stand D100.
Kommen Sie nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten. Wir freuen uns!

Schreibwerkstätten 2023
Bald werden wir auch wieder unsere nächste Schreibwerkstatt anbieten!
„Spannungsbögen: der perfekte Krimi“ – unter diesem Zeichen wird unsere nächste Schreibwerkstatt stehen. Spannung und Thriller stehen in diesem Workshop auf dem Programm. Hier lernen Sie, Dramaturgie richtig einzusetzen und Handlungsstränge so miteinander zu verstricken, dass man bis zur letzten Seite dem Ende entgegenfiebert.
Datum: 20. Mai 2023
Zeit: 10:30 – 17 Uhr
Preis: 88€ pro Kurs
Veranstaltungsort: Bücherbüffet-Laden, Seminarraum
Noch drei Plätze frei. Anmeldung bitte vorab per Email an weschenfelder@lauinger-verlag.de
Für noch mehr Inspiration
besuchen Sie gerne unseren OnlineShop oder kommen Sie einfach im Bücherbüffet-Laden vorbei.
Von Montag bis Samstag haben wir von 10 – 19 Uhr die Türen unseres Bücherbüffet-Ladens für Sie geöffnet!
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit!
Das Team vom Lauinger Verlag und das Team vom Bücherbüffet-Laden
News

Wir brauchen Eure Unterstützung!
Liebe Märchenfreundinnen und Märchenfreunde, das Märchen zählt unumstritten zu den zeitlosen Klassikern der belletristischen Literatur. In Kooperation mit dem Badischen Schulmuseum in Palmbach möchten wir ebendiesen Klassiker würdigen und diese…
Buchvorstellung: “Der Schwarzwald – eine kleine Geschichte”
„Der Schwarzwald ist einmalig – und nur aus seiner Geschichte heraus zu begreifen.“ Auf den folgenden knapp 300 Seiten tritt Dr. Andreas Lehmann in seiner „kleinen Geschichte des Schwarzwalds“ erfolgreich…