Buchbeschreibung: "Tod der Schmetterlingsfrau" von Heidi Fischer
Marina Bergenbaum ist verzweifelt, als sie vom Tod ihrer Tochter auf Mallorca erfährt. Erst kurz zuvor hat sie eine Postkarte von ihr bekommen, die davon erzählt, dass sie auf der Baleareninsel ihr Glück gefunden hat. Der von der Polizei angenommenen Suizid-Theorie kann sie keinen Glauben schenken.
Begleitet von Schuldgefühlen wegen des geringen Kontaktes zu ihr, fliegt sie nach Mallorca und besucht alle Orte, die Roberta wichtig waren, befragt deren Freunde und Bekannte und versucht herauszufinden, was zu ihrem Tod führte.
Verwirrende Liebesbriefe, ein Einbruch und ungeklärte Salmonellenvergiftungen in Gourmet-Restaurants halten sie in Atem. Gleichzeitig wird sie gezwungen, ihre menschenscheue Zurückgezogenheit aufzugeben und die Hilfe anderer anzunehmen.
Der Roman führt den Leser bei den Ermittlungen nicht nur an idyllische und besuchenswerte Orte der Trauminsel, sondern das Buch enthält im Anhang auch leckere mallorquinische Rezepte.
Leseprobe und als E-Book erhältlich
Eingereicht für den Friedrich-Glauser-Preis

PRESSESTIMMEN

„Spannung und Romantik, kulinarische Genüsse und künstlerische Kreativität, Tier- und Naturliebe, aber auch Egoismus, Autoaggression und Mord vereinigt die Autorin in dem Mallorca-Krimi.“ Helmi Tischler-Venter, WW-Kurier 04.2021
Barbara Herr –
Spannend geschrieben mit einem Schreibstil, der mir sehr gut gefällt.
Barbara Herr –
Spannend erzählter Krimi, der auf Mallorca spielt. Roberta, die Tochter von Marina Bergenbaum, die in Port de Sóller als Bedienung in einem Hotel gejobbt hat, ist in der Bucht von Deiá abgestürzt. Die Polizei vermutet Suizid oder einen Unfall.
Marina Bergenbaum fliegt auf die Insel und recherchiert auf eigene Faust, wobei sie auf viele Widersprüche stößt und sich mit ihren Nachforschungen nicht nur Freunde macht. Verwirrende Liebesbriefe und unerwartete Wendungen im Handlungsablauf machen das Buch spannend, aber auch interessante Begegnungen mit Menschen, denen Roberta nahestand und detaillierte Landschaftsschilderungen wecken den Wunsch sofort einen Flug nach Malle zu buchen.
Nicht nur als Urlaubslektüre am Strand empfehlenswert, sondern auch gute Unterhaltung zuhause am Sofa.
Die mallorquinischen Rezepte im Anhang sind leicht nachzumachen und steigern den Lesegenuss, zusammen mit einem Glas spanischen Rotwein, noch um ein Vielfaches.