Buchbeschreibung: "Für das Schweigen bezahlt" von Johannes Diez
Breisgau-Krimi
Ein letztes tiefes Durchatmen, dann wanderte seine Hand zum Telefonhörer …
Chris Weidner, Kommissar, Single und Freizeit-Ökologe, ist guten Mutes, den Freiburger Halbmarathon in neuer persönlicher Bestzeit zu laufen. Doch dann wird auf der Baustelle am Emmendinger Bahnhof eine verweste Leiche ausgegraben – Name und Herkunft unbekannt. Als einen Tag später auch noch ein Mitarbeiter des dortigen Rathauses ermordet aufgefunden wird, ist die Aufregung in der Kleinstadt groß. Vor allem, weil kurz zuvor ein verurteilter Sexualverbrecher aus der Psychiatrie ausgebrochen ist …
Leseprobe und als E-Book erhältlich

„Ich habe erst mal ins Blaue hinein geschrieben“
BZ-INTERVIEW mit dem Autor Johannes Diez über sein ersten Emmendingen-Krimi, Konkurrenzdenken und Polizeiarbeit.
Bibliothekarische Dienste –
Für das Schweigen bezahlt : Kriminalroman / Johannes Diez. – Karlsruhe : Der-Kleine-Buch-
Verl., 2015. – 351 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-7650-8812-4 kt. : EUR 14.90
Johannes Diez veröffentlichte bisher in einer Krimi-Anthologie und legt hier seinen 1.
Regionalkrimi vor. Schauplatz ist das südbadische Emmendingen, ein Mitarbeiter der
Stadtverwaltung wird dort erschlagen aufgefunden. Kommissar Weidner, passionierter Läufer
und dadurch immer wieder im Konflikt zwischen dem Trainingsprogramm für den Freiburger
Halbmarathon und seinen Dienstzeiten, bekommt zu diesem Mord noch 2 andere
Ermittlungsfälle – ein Toter wird auf dem Baugelände des Bahnhofs gefunden, gleichzeitig
wird ein Ausbrecher aus der geschlossenen Psychiatrie Emmendingen gesucht. Die
Ermittlungen gehen in viele Richtungen – Erpressung wegen erotischer Aufnahmen, Neid und
Nachbarschaftsstreit, Ausbeutung illegaler Bauarbeiter – bis sich eine Verbindung zwischen
den einzelnen Fällen ergibt. Stellenweise sehr ausführlich bis betulich wird dieses
Taschenbuch in Südbaden sicherlich gut entliehen, darüber hinaus ist es kein Muss.
Birgit König
Bibliothekarische Dienste
Team Prozesse
——————————
Jetzt anmelden:“ Chancen 2016: Bibliotheken meistern den Wandel“
Die gemeinsame Konferenz von BIB, dbv, Goethe-Institut und ekz:
http://chancen2016.ekz.de