Buchbeschreibung: "Klima Killer" von Markus Palic
Der Umwelt-Krimi
Der Umweltaktivist Volker Renz reicht beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde ein. Begründung: Die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen sein Leib und Leben. Und das der gesamten Bevölkerung. Der bestehende gesetzliche Rahmen sei seiner Meinung nach nicht ausreichend, um den Beitrag der Bundesrepublik für die in Paris verhandelten Klimaschutzziele zu erreichen.
Diese werden von den Klimaaktivisten ohnehin für zu lasch gehalten. Die Beschwerde richtet sich gegen die Bundesregierung, weil sie ihrer Aufgabe nicht nachkommt, wirksame Maßnahmen zu verordnen.
Das Gericht nimmt die Beschwerde als zulässig und begründet an. Während die Klimaaktivisten und ihre Anhänger in Karlsruhe vor, während und nach der mündlichen Verhandlung im Bundesverfassungsgericht mit Demonstrationen für Aufsehen sorgen, versuchen Vertreter der Mineralölindustrie das Urteil massiv zu beeinflussen. Ein missglückter Entführungsversuch, eine Entführung und die Messerattacke auf einen der Klimagutachter lassen erahnen, wie weit die Krakenarme der Klimakiller reichen.
» […] kenntnisreich, gut recherchiert und spannend. Ein Muss für alle, die sich für die Hintergründe und die Folgen des Klimawandels interessieren.« Prof. Guntram Schultz, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Leseprobe und als E-Book erhältlich

eingereicht für den Glauser-Preis des Syndikats 2021

PRESSESTIMMEN
[…] Ein Krimi mit einzigartiger Aussagekraft zu einem Thema, das hochaktuell und in aller Munde ist. Spannend von der ersten bis zur letzten Zeile. […] (Rudolf A.W. Schmeiser, Wochenjournal Durlach, 14.05.2021)

„Um seinen Studierenden die theoretischen Grundlagen der Energiewirtschaft möglichst spannend zu präsentieren, hat sich Markus Palic etwas Besonderes ausgedacht.“ (Ekart Kinkel, BNN 04.2021)

„…das ist routiniert und spannend geschrieben, am Puls der Zeit und inhaltlich schlüssig…“ (Schwiers 2020)

Rudolf A.W. Schmeiser –
Ein Mann verklagt die Bundesregierung
(ras). Ein Umweltaktivist, sein fiktiver Name lautet Volker Renz, reicht beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde mit einer einzigartigen Begründung
ein: „Die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen mein Leib und Leben. Und das der ganzen Bevölkerung.“
Volker Renz ist Mitgeschäftsführer einer weltweit agierenden Umweltschutzorganisation. Die
Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen die Bundesregierung, die nicht genügend unternimmt, um die bevorstehende Klimakatastrophe abzuwenden. Die Beschwerde wird für zulässig und begründet erklärt. Diese Meldung verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Wer diesen Baden-Krimi mal angefangen hat, der legt ihn nicht mehr weg. Es geht um geheime Konferenzen, mündliche Anhörungen, Demonstrationen und natürlich auch um Konzerne, die mit dem Karlsruher Urteil nicht einverstanden sind und einen teuflischen Plan aushecken. Ein Krimi mit einzigartiger Aussagekraft zu einem Thema, das hochaktuell und in aller Munde ist. Spannend von der ersten bis zur letzten Zeile.
Prof. Guntram Schultz –
Kenntnisreich, gut recherchiert und spannend. Ein Muss für alle, die sich für die Hintergründe und die Folgen des Klimawandels interessieren.
Ekart Kinkel –
Um seinen Studierenden die theoretischen Grundlagen der Energiewirtschaft möglichst spannend zu präsentieren, hat sich Markus Palic etwas Besonderes ausgedacht.
Schmökern mit Schwiers –
Das ist routiniert und spannend geschrieben, am Puls der Zeit und inhaltlich schlüssig.