Buchbeschreibung: "Schneeschuhwandern" von Rainer und Claudia Haas
Die 34 schönsten Touren im Naturschutzgebiet Feldberg/Schwarzwald
Trendsport für die Seele
Atemberaubende Panoramen von den Alpen bis zu den Vogesen, idyllische Pfade auf teils unberührtem Schnee, 157 Tage im Jahr eine geschlossene Schneedecke – der Feldberg bietet die besten Voraussetzungen zum Schneeschuhwandern und damit zum aktiven Erholen.
Mit einer ausführlichen Einleitung voller Tipps zu Ausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen sowie 34 abwechslungsreichen Touren, haben Sie alles an der Hand, um tolle Tages- und Mehrtagesausflüge in dieser zauberhaften Region genießen zu können – ob als Einsteiger oder erfahrener Schneeschuhwanderer.
▸ Mit detaillierten Karten, Farbfotos, Infokästen und Einkehrmöglichkeiten
▸ Gipfel: u. a. Feldberg, Baldenweger Buck, Seebuck, Herzogenhorn, Stübenwasen, Spießhorn, Tote Mann
▸ Inkl. 2 Mehrtagestouren
▸ Mit GPS-Tracks zum Download
Wer mit Rainer und Claudia auf Schneeschuhtour geht, ist auf der sicheren Seite. Und die Natur ist es auch! Klaus Gülker, SWR
Zur Homepage der Autoren
SWR-Landesschau

18.2. | 18.45 Uhr | SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
PRESSESTIMME
Die Prognosen der Wetterfrösche lassen hoffen, dass es weiße Weihnachten gibt, und diese Aussicht ist Rodelfreunden, Snowboardern und Langläufern willkommen. Immer beliebter wird auch das Schneeschuhwandern. Der Einstieg ist einfach und die Strecken können der Ausdauer und Motivation gemäß ausgesucht werden. Claudia und Rainer Haas aus Titisee-Neustadt sind passionierte Schneeschuhwanderer und geben ihre Erfahrungen in ihrem reich bebilderten Ausflugsführer rund um den Feldberg weiter. Ihre Tipps zu Ausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen sind gerade für Neueinsteiger interessant, bei den 34 in Wort und Bild vorgestellten Touren kommen auch erfahrene „Schneeschuh-Hasen“ auf ihre Kosten. Rainer und Claudia Haas: Schneeschuhwandern, Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe
Echo Wochenblatt 17. Dezember 2015
PRESSESTIMME
„Besonders gut gefällt mit, dass auf Naturschutzaspekte und auf alle möglichen Gefahrenlagen deutlich hingewiesen wird.“
-trekkingguide.de, Oktober 2016
PRESSESTIMME
„Infokästen und Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten machen aus dem Ausflugsführer „Schneeschuhwandern“ einen soliden Begleiter, der auch Vorsichtsmaßnahmen mit auf den Weg gibt, falls Wetterstürze aus dem dann gar nicht mehr so idyllischen Schwarzwald eine gefährliche Angelegenheit machen.“
– Markgräfler Bürgerblatt, 08.12.2016
RADIOBERICHT

Marie Vogler –
Ganz nett. Aber was die Schwierigkeiten der Touren betrifft: zum Teil völlig übertrieben.
manuela stettner –
Der Autor hat einfach an alles gedacht. Man spürt die Erfahrung und hat das Gefühl man muss sofort ab in den Schnee. Super Buch und ich freu mich, dass bereits ein anderes in Arbeit ist….
Lutz Kunzelmann –
Sehr gutes Buch,kann ich nur weiterempfehlen
Lutz Kunzelmann –
Super Buch,
Touren sind bestens u. genau beschrieben.
Kann ich nur empfelen