Buchbeschreibung: "Wo Wildnis entsteht" von Wolf Hockenjos
Der Bannwald Zweribach im Schwarzwald
Faszination: Wo Wildnis entsteht
Die Entstehung von Wildnis ist ein faszinierender Vorgang – besonders in einem felsigen, engen und schwer zugänglichen Schwarzwaldtal. Denn hier konnte nur mäßig genutzt und kultiviert werden, sodass die Natur nun leichtes Spiel hat, den Talkessel zurückzuerobern.
Verwilderung: Verlust und Gewinn
Wo nicht mehr genutzt und gepflegt wird, geht Kulturlandschaft verloren, pflanzliche und tierische Arten verlieren den vom Menschen geschaffenen Lebensraum. Andererseits entstehen so Nischen für viele Rote-Liste-Arten, die auf Alterung und Zerfall im Ökosystem, auf Wildnis angewiesen sind.
Zweribach: Urwald aus zweiter Hand
Die Rückverwilderung in einen »Urwald aus zweiter Hand«, wie sie sich hier seit sechs Jahrzehnten mit zunehmender Dynamik vollzieht, hat Wolf Hockenjos von Kindesbeinen an verfolgt und in eindrucksvollen Bildsequenzen und Zeitreihen dokumentiert. Von den Urwaldzeiten über die Siedlungs- und Nutzungsgeschichte bis hin zur Neuentstehung von »Urwald« – sein Buch ist ein sehr persönliches Plädoyer für das Zulassen von Waldwildnis und eine Hommage an seinen Vater Fritz Hockenjos, der den Anstoß für diesen ersten Bannwald Badens gab.
PRESSESTIMME
Die Rückverwilderung in einen „Urwald aus zweiter Hand“, wie sie sich im Zweribachtal seit sechs Jahrzehnten mit zunehmender Dynamik vollzieht, hat Wolf Hockenjos in eindrucksvollen Bildsequenzen und Zeitreihen dokumentiert. Nationalpark Schwarzwald Magazin, Ausgabe 5/2016
PRESSESTIMME
Was auf den ersten Blick als schwierige Aufgabe erscheint, entpuppt sich beim Lesen schnell als liebevoller Band über ein ganz besonderes Stück Schwarzwald(, der exemplarisch ein ganzes Jahrhundert Waldnutzung bis zum heutigen Erholungs- und Bannwald mit kleinem Wasserfall nachzeichnet.) bergwärts, 08.07.2016
PRESSESTIMME
»Das anschauliche Buch mit vielen Abbildungen, vermittelt den Eindruck, dass hier in dieser bizarren Wildnis die Zeit angehalten wurde. « Cornelia Frenkel, Schwarzwald Impressionen
PRESSESTIMME
Zeitschrift ÖKOJAGD 4/2015 des Ökologischen Jagdvereins ÖJV
ÖkoJagd, das Magazin des Ökologischen Jagdverbandes e.V. Ausgabe 4 – 2015
PRESSESTIMME
[…] Als kleiner Junge pflückte Wolf Hockenjos Himbeeren im stetig vorrückenden Wald rund um die Mühle und weil er sich später als Student vornahm, „den Prozess der Rückverwilderung des Talkessels […] fortan mit der Kamera“ weiterzuverfolgen, kann er uns heute einWerk vorlegen, das 159 Seiten stark und im besten Sinne umfassend ist, denn er beschreibt die Entwicklung des Zweribachs nicht nur kenntnis- und detailreich, sondern bebildert „dasWunder selbstgesteuerter Walderneuerung“ kongenial mit hervorragenden eigenen Fotos und mit historischen Aufnahmen seines Vaters. pk
N A T U R R E G I O – R E G I O MA G A Z I N Seite 3 1 / J A N U A R 2 0 1 5
PRESSESTIMME
„Trotz Minustemperaturen waren einige Besucher in das Guckloch-Kino gekommen, um sich über das Thema „Wildnis“ informieren zu lassen. Die VHS-Geschäftsführerin Karin Kretschmer begrüßte die Gäste und den Referenten Wolf Hockenjos. Er war noch vielen bekannt als ehemaliger Leiter des regionalen Forstamtes. Seit Jahren ist er ein Kämpfer für Natur und Umwelt.“
– Südkurier, 02.12.2016
PRESSESTIMME
Mix Lifesyle Magazine
Back to nature
Die wilde Natur, ein Sehnsuchtsort für gestresste Großstädter, ist in unseren Breitengraden kaum noch anzutreffen. In Wo Wildnis entsteht liefert der ehemalige Forstamtsleiter … weiterlesen
BESPRECHUNG
Der „Kleine Buch Verlag“ wirbt mit dem Slogan: Einfach schöne Bücher. Mit dem Wissen und Engagement des Autors, seinem umfangreichen historischen Bildmaterial und den glanzvollen Schnappschüssen aus der gegenwärtigen Wildnis ist ein wirklich schönes Buch gestaltet worden: mit interessanten Seitenschnitte und ganzseitigen Bildzusammenstellungen, die den menschlichen Tätigkeiten (Kulturrelikte) und den natürlichen Hauptakteuren ((Totholz; Schwarzspecht; Baumpilze; Ahorn; Weißtanne; Buche) gewidmet sind. Die sorgfältige Gestaltung korrespondiert mit dem ebenso sorgfältig und erschöpfend recherchierten, anschaulich und lebendig formulierten und nicht zuletzt nachdenklichen und zeitkritischen Texten.
Autor der Rezension: Winfried Bücking
PRESSESTIMME

Wildnis und Leckeres in Buchform
Neue Bücher von Baaremer Autoren. Wolf Hockenjos zum Wald und Mona Leone grillt.
Tausende neue Bücher wurden jüngst wieder auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Nicht dabei, aber dennoch ganz neu sind Buchveröffentlichungen von zwei Baaremer Autoren. Wolf Hockenjos, ehemaliger SPD-Stadtrat in Donaueschingen und langjähriger Villinger Forstamtsleiter, hat ein rech bebildertes Buch über den Bannwald Zweribach im Schwarzwald geschrieben, und …
(Anmerkung vom Verlag: das Buch „Wo Wildnis entsteht“ stand tatsächlich ausgestellt auf der Frankfurter Buchmesse, HALLE 3.1, STAND J19)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.