
Margarete Steiff
16,90 € inkl. MwSt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2 bis 5 Werktage
In den Warenkorb- Artikelnummer:
- 978-3-7650-8902-2
- Abmessungen
- 20,5 × 13,3 × 2,9 cm
- Art
- Klappenbroschur
- Seitenanzahl
- 352
Beschreibung
Die weltbekannten Steiffbären aus Giengen an der Brenz sind eine Freude für Groß und Klein. Doch dass Margarete Steiff diejenige war, die den geistigen Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen „Steiff“ legte, ist nicht jedem geläufig. Genauso wenig wie die Tatsache, dass sie sich mit einer Kinderlähmung zurechtfinden musste. Sie setzte sich in einer von Männern dominierten Welt der Unternehmer durch und verlieh ihrer Liebe zu Kindern mit unzähligen Filztieren Ausdruck. Sie erschuf in der Zeit von Max und Moritz und Struwwelpeter völlig neue und unkonventionelle Anreger zu kreativem Spiel, zu Ausgelassenheit, Freude und Spaß. Als ihr Neffe schließlich den berühmten Teddy kreierte, war der Durchbruch zum Welterfolg geschafft. Der Puppenbär wurde Kult und ist es bis heute geblieben.
Leseprobe und als E-Book erhältlich
Gespräch mit Gabriele Katz
Margarete Steiff und der Teddy
Die SWR2 Bären-Matinee gesendet am Sonntag, 3.12., von 9 bis 12 Uhr.
Der Teddybär ist ohne Margarete Steiff nicht zu denken. Gabriele Katz hat eine Biografie über die Spielzeugherstellerin geschrieben. Buch: “Margarete Steiff. Die Biografie” (Lauinger Verlag)
Internetseite: http://www.gabriele-katz.de
Interview: Georg Brandl
Stand: 1.12.2017, 10.39 Uhr
Autor
Pressemitteilungen
- ‚Wer an sich selbst glaubt, ist frei‘, soll sie einmal gesagt haben. Sie versank nicht in Selbstmitleid trotz der seelischen und körperlichen Schmerzen. ‚Gott hat es für mich so bestimmt, dass ich nicht gehen kann, es muss auch so recht sein‘, notierte sie selbst. Ihr sei es, laut der Steiff-Biografin Gabriele Katz, gelungen, ‚die Behinderung als Tatsache zu akzeptieren, die sie ein Leben lang begleiten würde.‘ << Kirchenzeitung Eichstätt, 24. Juli 2022.